Die Rhön
Bilder für die Seele
Von: Kaiser, Anton Schneider, Brigitte
Gebunden, 63 Seiten,
Maße: (LxBxH): 21,6x21,2x1,2 cm, Gewicht: 363 g
Verlag/Hersteller: Parzellers Buchverlag
Erscheinungsdatum: 19.05.2016
9783790005035 bzw. 978-3-7900-0503-5 bzw. 978-3790005035
Können Landschaften Seelen haben? Der Dichter Christian Morgenstern war davon überzeugt: "Jede Landschaft hat ihre eigene Seele, wie ein Mensch, dem du gegenüber stehst." Intuitiv wusste dies auch Anton Kaiser, der große Porträtist der Rhön. Diese herbschöne Landschaft war sein Revier, er erkundete sie in all ihren Facetten zu allen Tages- und Jahreszeiten. Was ihm sein Blick offenbarte, was die Kamera für ihn "übersetzte", hat er uns hinterlassen: Bilder von zeitloser Schönheit, die uns beim Betrachten zu uns selbst führen und uns Momente des Innehaltens und der Ruhe schenken: Bilder für die Seele. Seine Tochter, Brigitte Schneider, legt in diesem Band eine Auswahl seiner schönsten Rhönbilder vor und deutet sie durch sorgsam ausgewählte Aphorismen. Ein wunderbares Geschenk für jeden Rhönliebhaber.
Inhalt/Bilder:
Seite 6: Wasserlauf bei Bischofsheim
Seite 7: Blaumeise im Gegenlicht
Seite 8: Feldflur bei Mellrichstadt
Seite 9: Frischlinge im Winterwald
Seite 10: Nebelstimmung an der Rother Kuppe
Seite 11: Abendstimmung auf der Milseburg
Seite 12: Weidenröschen auf der Langen Rhön
Seite 13: Im Streutal
Seite 14: Von Rauhreif verzauberter Baum im Talnebel
Seite 15: Sonnenaufgang bei Mitgenfeld (Oberleichtersbach)
Seite 16: Birkhahn bei der Balz
Seite 17: Rhöner Wetterbuche im Talnebel
Seite 18: Dramatischer Abendhimmel
Seite 19: Bizarre Baumform
Seite 20: Baumsilhouette im Abendrot
Seite 21: Im Saaletal
Seite 22: Nebelmeer an der Wasserkuppe
Seite 23: Steg im oberen Brendtal
Seite 24: Aufgehende Sonne auf der Hochrhön
Seite 25: Einsamkeit
Seite 26: Blick auf Huts- und Neuberg in der thüringischen Rhön
Seite 27: Wild im Winterwald
Seite 28: Baum vor Wolkenkulisse
Seite 29: Baumgerippe über dem Nebelmeer
Seite 30: Sommerwiese mit Trollblumen auf der Langen Rhön
Seite 31: Aus dem Saaletal ziehen Nebelschwaden in die Hohe Rhön
Seite 32: Knorriger Baum in der Rhönlandschaft
Seite 33: Weidenröschen umspielen Baumstämme
Seite 34: Ein Solitär trotzt der klirrenden Kälte
Seite 35: Eichelhäher
Seite 36: Eichhörnchen
Seite 37: Im Sonnenlicht zeigt der Farn seine filigrane Schönheit
Seite 38: Die Golgathagruppe auf dem Kreuzberg
Seite 39: Lichtstrahl im Waldesdickicht
Seite 40: Licht und Schatten
Seite 41: Bäume als „Scherenschnitte" vor romantischem Abendhimme1
Seite 42: Rhönwinter
Seite 43: Skurril geformte Rotbuche auf dem Kreuzberg
Seite 44: Küchenschelle
Seite 45: Windbuche am Osthang der Langen Rhön
Seite 46: Buntspecht
Seite 47: Talnebel am Kreuzbergsattel
Seite 48: Schafherde nähe Heidelstein
Seite 49: Sommerabendsonne bei Wülfershausen
Seite 50: Kleiner Fuchs auf Silberdistel
Seite 51: Die Saale bei Hammelburg
Seite 52: Frühlingserwachen
Seite 53: Kleiner Baum vor Wolkenlandschaft
Seite 54: Waldkiefern im oberen Saaletal
Seite 55: Waldmagie
Seite 56: Wie ein Gemälde: Nebelstimmung auf dem Dammersfeld
Seite 57: Regenbogen auf der Wasserkuppe
Seite 58: Wolkenstimmung auf der Wasserkuppe
Seite 59: Der Himmel „brennt" am Schwedenwall
Seite 60: Zartes Blattgrün im Nebelwald
Seite 61: Ahorn mit gelber Herbstfärbung
Seite 62: Himmlisches Farbenspiel
Seite 63: Lindengruppe bei Johannesberg nahe Fulda
|